Über die Team23 Steuerberatung GmbH in Wien 1200

Steuervorteile für Apotheke in Österreich 2025

November 18, 2024

Als Apotheker in Österreich weißt du, wie wichtig es ist, die Steuererklärung korrekt und vorteilhaft zu gestalten. Die Steuergesetze ändern sich ständig, und es ist entscheidend, alle Möglichkeiten zur Steueroptimierung auszuschöpfen. In diesem Artikel erfährst du, welche Steuervorteile du 2025 als Apotheker nutzen kannst, um deine Steuerlast zu senken und deine Apotheke erfolgreich zu führen. Hier sind die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst!

Eine Apothekerin steht vor einem Regal mit Medikamenten und hält ein Notizbuch in der Hand – Bild im Blogpost über Steuervorteile für Apotheken in Österreich.

Neue Rezeptgebühr: Steuerliche Auswirkungen für Apotheken

Ab 2025 beträgt die Rezeptgebühr 7,30 Euro pro Rezept. Laut der Österreichischen Apothekerkammer wird diese Gebühr weiterhin jährlich an die Inflation angepasst. Es gibt jedoch eine Obergrenze: Die Rezeptgebühr darf nicht mehr als 2 % des Jahresnettoeinkommens eines Patienten betragen. Diese Regelung kann den Umsatz deiner Apotheke beeinflussen, da viele Patienten ab einem bestimmten Punkt keine weiteren Rezeptgebühren zahlen müssen. Es ist daher ratsam, diese Entwicklungen genau im Auge zu behalten und Ihre steuerliche Planung entsprechend anzupassen. Ein professioneller Steuerberater für Apotheken kann helfen, diese Änderungen optimal in die Finanzstrategie zu integrieren.

Weiße Tabletten und Blisterpackungen neben Geldscheinen  – Bild im Blogpost über Steuervorteile für Apotheken in Österreich.

Sparen an Mitarbeiterkosten in deine Apotheke!

Eine weitere Möglichkeit zur Steueroptimierung ist die steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung. Apotheker in Österreich können bis zu 3.000 Euro vom Vorjahresgewinn steuerfrei an ihre Mitarbeiter ausschütten. Dies motiviert nicht nur Ihr Team, sondern reduziert auch die Lohnnebenkosten Ihrer Apotheke. In Zeiten des Fachkräftemangels in der Pharmazie ist dies ein großer Vorteil, um qualifizierte Mitarbeiter langfristig zu binden und gleichzeitig steuerliche Vorteile zu nutzen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Personalkosten zu optimieren und gleichzeitig ein engagiertes Team aufzubauen. Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung bleibt auch 2025 eine attraktive Option, um Personalkosten zu optimieren und gleichzeitig ein engagiertes Team aufzubauen. Mehr Informationen dazu findest du auf der WKO-Seite zur Mitarbeiterbeteiligung.

Eine Apothekerin in Schutzkleidung arbeitet an einem Computer in einem Labor – Bild im Blogpost über Steuervorteile für Apotheken in Österreich.

Digitalisierungskosten in Apotheken absetzen

Die Digitalisierung macht auch vor Apotheken nicht halt – und das ist gut so! Die Kosten für digitale Lösungen wie Apothekensoftware oder E-Rezept-Systeme können als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Laut der Wirtschaftskammer Österreich gibt es steuerliche Vorteile für Investitionen in die Digitalisierung. Ob es sich um neue Apothekensoftware handelt, E-Rezept-Lösungen oder einen Online-Shop für Ihre Apotheke: Die Kosten für solche digitalen Lösungen können in der Regel vollständig als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Besonders wichtig dabei ist eine saubere Dokumentation aller Ausgaben und Investitionen. So vermeiden Sie späteren Ärger mit dem Finanzamt und sichern sich gleichzeitig wertvolle Steuervorteile. Lassen Sie sich von einem Experten in Steuerberatung für Apotheke beraten, um sicherzustellen, dass alle Ausgaben korrekt erfasst und abgesetzt werden.

Eine Apothekerin im Labor verwendet eine Pipette, um Proben zu analysieren - Bild im Blogpost über Steuervorteile für Apotheken in Österreich."

Fortbildung für Apotheker: Gut für dich und deine Steuererklärung

Als Apotheker ist es unerlässlich, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die pharmazeutische Forschung entwickelt sich ständig weiter, und auch gesetzliche Vorgaben ändern sich regelmäßig. Die gute Nachricht: Kosten für Fortbildungen, Fachliteratur und Pharmaziekongresse sind in der Regel voll absetzbar. Das bedeutet, dass du nicht nur dein Wissen erweiterst, sondern gleichzeitig auch deine Steuerlast senken kannst. Besonders vorteilhaft ist, dass dies nicht nur für dich selbst gilt, sondern auch für die Fortbildungskosten deiner Apothekenmitarbeiter. Investiere in die Weiterbildung deines Teams und profitiere doppelt – durch qualifizierte Mitarbeiter und steuerliche Vorteile. Also, keine Scheu vor neuen Lernmöglichkeiten – es lohnt sich in jeder Hinsicht!


Beispiel: Die Teilnahme an einem Pharmaziekongress oder der Kauf aktueller Fachliteratur kann steuerlich geltend gemacht werden. Mehr Informationen dazu findest du auf Finanz.at.

Umsatzsteuerbefreiung für Apotheken

Apotheken profitieren weiterhin von der sogenannten unechten Umsatzsteuerbefreiung gemäß § 6 Abs. 1 Z 19 UStG. Das bedeutet:

  • Keine Erhebung von Umsatzsteuer auf Heilmittel.
  • Kein Vorsteuerabzug für Betriebsausgaben.

Was umfasst die Umsatzsteuerbefreiung?

Die Befreiung gilt für alle Tätigkeiten, die direkt mit der Abgabe von Arzneimitteln verbunden sind. Allerdings unterliegen gewerbliche Tätigkeiten wie der Verkauf von Kosmetikprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln der Umsatzsteuerpflicht.

Beispiel: Ein Apotheker verkauft sowohl Medikamente (umsatzsteuerfrei) als auch Hautpflegeprodukte (umsatzsteuerpflichtig). Eine klare Trennung dieser Umsätze ist essenziell, um steuerliche Probleme zu vermeiden. Weitere Informationen zur Umsatzsteuerbefreiung findest du auf der LBG-Seite.

Ein Professioneller Steuerberater für Apotheken lohnt sich

Die Steuergesetzgebung für Apotheken in Österreich ist komplex und unterliegt ständigen Veränderungen. Was gestern noch galt, kann heute schon überholt sein. Eine professionelle Steuerberatung ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass du alle steuerlichen Vorteile nutzt und keine Fehler machst. Ein spezialisierter Steuerberater für Apotheke kennt die Feinheiten der Branche und kann dir helfen, bares Geld zu sparen. Bei Team23 haben wir jahrelange Erfahrung in der steuerlichen Beratung von Apotheken in ganz Österreich. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen der Pharmaziebranche und entwickeln maßgeschneiderte Strategien zur Steueroptimierung für deine Apotheke. Lass uns gemeinsam deine Steuerstrategie optimieren, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – die Gesundheit deiner Kunden. Vereinbare einfach ein unverbindliches Gespräch – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!