Er ist ein Begleiter für viele Unternehmer und Gründer: der Steuerberater. Wie man den passenden Steuerberater für seinen Betrieb findet, erklärt Unternehmensberater und Steuerexperte Edin Salihodzic, Gründer der Kanzlei Team23.
Termine mit dem Steuerberater gehören für Unternehmer nicht gerade zu den angenehmsten Verabredungen. Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um zu überprüfen, ob die Steuerberatung mehr bietet als nur die Erfüllung der Pflichten und dem Betrieb tatsächlich einen Mehrwert liefert. Sie sollte nicht nur bei der Erstellung von Bilanzen und Steuererklärungen unterstützen, sondern Unternehmen auch dabei resultierende steuerliche Chancen und langfristige Strategien aufzeigen.
„Es gibt da draußen Single-Eheberater und Pleite-Finanzberater, die man überleben kann. Einen Steuerberater, der kein guter Unternehmer ist, sollten Sie aber unbedingt vermeiden. Ein Steuerberater muss als Partner auf Augenhöhe agieren, der den Mandanten das Gefühl gibt, verstanden zu werden“, betont Edin Salihodzic. Der Steuerexperte erklärt, wie Unternehmen einen guten Steuerberater erkennen.

1. Echte Beratung
Ein guter Steuerberater berät seine Kunden aktiv und blickt über die reine Verwaltung hinaus. Seine Aufgabe ist es, seinen Mandanten grundlegendes steuerrechtliches Wissen zu vermitteln und sie weiters mit allen relevanten Informationen über ihr Unternehmen auszustatten.
2. Unternehmerisches Denken
Die Struktur der Kanzlei gibt einen wichtigen Hinweis: Klare Prozesse, schnelle Reaktionszeiten und effiziente Kommunikation zeigen, dass der Steuerberater wie ein erfolgreicher Unternehmer agiert. Wer selbst unternehmerisch denkt, versteht die Herausforderung seiner Mandaten besser.
3. Proaktive Kommunikation
Fachliche Kompetenz allein reicht nicht aus. Ein guter Steuerberater überzeugt durch proaktive Kommunikation auf Augenhöhe. Er meldet sich mit Prognosen, Optimierungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen – frühzeitig, bevor Fristen drängen.
4. Unterstützung von Anfang an
Gründer profitieren enorm davon, einen Steuerberater bereits in der Vorgründungsphase hinzuzuziehen. Der beste Weg, einen passenden Berater zu finden, ist durch Empfehlungen von anderen Unternehmern oder indem der Gründer seine Pläne offenlegt, sodass die Kanzlei das Potenzial erkennt.
5. Beratung mit Weitblick
Eine gute Steuerberatung analysiert zu Beginn die Geschäftsidee und unterstützt bei der Umsetzung, damit das Unternehmen schnell profitabel wird. Danach optimiert sie die Geschäftsprozesse und skaliert das Unternehmen.
Zudem entwickelt die Steuerberatung gemeinsam mit dem Mandanten eine langfristige Finanzstrategie, die neben der Gewinnoptimierung auch Themen wie die Altersvorsorge umfasst.

Zur Edin
Edin Salihodzic ist Steuerberater und Gründer von Team23. Die Kanzlei bietet Steuer-, Gründungs- und Unternehmensberatung auf Deutsch, Englisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Türkisch und Russisch. Das 26-köpfige Team ist zu 80 Prozent weiblich. Offenheit, Wertschätzung, Weiterbildung und Toleranz spielen bei Team23 eine zentrale Rolle. Der Unternehmensname hat jedoch nichts mit dem 23. Bezirk zu tun, sondern mit Salihodzics Leidenschaft für Basketball und Michael Jordan mit der Trikotnummer 23.
Unsere Artikel finden Sie auch in der Wiener Wirtschaft Zeitung 05/2025.
Wenn Sie einen der besten Steuerberater Österreichs suchen, der all diese Qualitäten vereint, kontaktieren Sie uns bei Team23. Wir freuen uns darauf, Ihr Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch!